Illustration Mitfahren

Pendlerportal

Wir lieben unser Auto und fahren daher – meist allein – zur Arbeit, zu Freunden und zum Hobby. Das Auto verursacht ca. 90. Millionen Tonnen CO2. Gleichzeitig sind wir alle angehalten, unseren Beitrag zur Rettung des Klimas und der Mobilitätswende beizutragen.
Das Pendlerportal hilft CO2 zu reduzieren, Straßen zu entlasten und gleichzeitig Energiekosten zu sparen – sowohl für den täglichen Weg zur Arbeit, als auch die Reise zum Sport-Event.
Zahlreiche Städte, Unternehmen und Vereine setzen das Pendlerportal bereits ein, um die eigenen CO2-Bilanz zu verbessern und gleichzeitig den Mitarbeiter:innen bzw. Fans einen besonderen Service anzubieten.

  • Webseite: https://www.pendlerportal.de
  • Keine Registrierung erforderlich
  • Weitere Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutz
  • Angebbare Präferenzen: Geschlecht, (Nicht-)Rauchen, Gepäck, Fußballverein, Musikpräferenzen, Gesprächsthemen
  • Vermittlungsgebühren: Das Pendlerportal ist für Nutzende kostenlos.
  • Kommerzielle Angebote: Das Pendlerportal wird angeboten für Länder und Kommunen, Behörden, Verkehrsträger, Unternehmen, Veranstalter, Vereine und Verbände usw.. Es steht in unterschiedlichen Editionen mit und ohne Individualisierung zur Verfügung. Das Pendlerportal hilft bei der Bildung von Fahrgemeinschaften im betrieblichen und kommunalen Mobilitätsmanagement, für regelmäßiges berufliches Pendeln, für Einmalfahrten und Fahrten zu Events und Veranstaltungen, z.B. Spielen der Fußballbundesliga. Das Pendlerportal hilft Lösungen im gesamten Mobilitätszyklus von Menschen abzubilden.
  • Regionale Abdeckung: Das Pendlerportal kann deutschlandweit und im europäischen Ausland genutzt werden. Kunden bieten im regionalen Bereiche individualisierte Lösungen an, wie z.B. kommunale oder regionale Portale.
  • Apps: Laden im Apple App Store App im Google Play Store
Zurück zur Übersicht